Der Bruckner Tower - Übersicht
Hochkarätige Wohnungen im urbanen Gefüge - Der BRUCKNER TOWER als neuer Baustein trägt zu einem zusammenhängenden, städtebaulichen Ensemble in Linz Urfahr bei und schafft einen abwechslungsreichen und lebenswerten Stadtraum mit viel Platz zur Entfaltung.
Toplage & Infrastruktur
Kurze Wege und direkte Anbindung an leistungsfähige Infrastruktur (Parkgarage, öffentlicher Verkehr, Stadtautobahn, zukünftig 4 Donau Brücken, Nähe zur Landstraße) lassen die Bewohner ins Zentrum rücken. Auf insgesamt 31 Geschossen befinden sich Wohnungen, Penthäuser sowie eine Schule und ein Kindergarten (in den ersten beiden Stockwerken).
Wählen Sie Ihre Aussicht
Wohnungen mit Blick in Richtung Innenstadt / Pöstlingberg
Wohnungen mit Blick in Richtung Donautal / Sonnenaufgang
Hervorragende Lage -
Herausragende Erscheinung
Der BRUCKNER TOWER entsteht in zentraler Urfahraner Lage in der Wildbergstraße. Ein zentraler, dennoch äußerst ruhiger Ausgangspunkt mit bester Infrastruktur für Freizeit & Arbeit bietet die Basis dafür, dass Sie sich in Ihrer City-Wohnung rundum wohlfühlen.
Verkehrsanbindung
- Straßenbahn: 1, 2, 3, 4, 50
- Buslinien: 12, 25, 33, 33a
- Bahn: ÖBB Mühlkreisbahnhof
- Autobahn: Zukünftige Westring-Anbindung, A7 via Westbrücke
Wildberstraße / Linz / Urfahr
Die Urfahraner Hauptstraße ist die am stärksten frequentierte Einkaufsstraße im Linzer Norden. Auf etwa 600 Metern Länge haben sich hier viele Einzelhandelsgeschäfte angesiedelt. Die Vielfalt lädt zum Bummeln ein. Kaffeehäuser, Konditoreien, alteingesessene Gasthäuser, Imbisse und Abendlokale laden in der Urfahraner Hauptstraße und ihren Seitenstraßen zu einer Shoppingpause ein. 2011 wurde die Lentia City erweitert und ist seither direkt über einen Zugang in der Hauptstraße erreichbar.
Im Mühlkreisbahnhof Linz-Urfahr halten Züge der Mühlkreisbahn. In östliche Richtung verbindet zukünftig eine eingleisige Verbindung den Bahnhof über die Eisenbahnbrücke mit dem Hauptbahnhof.
Die weitläufige Parkanlage nahe der (zukünftigen) Eisenbahnbrücke mit einem Skatepark, Beach Volleyballanlage, Verkehrsübungspark, Asphaltstock-Bahnen, einem Geräte-Aktiv-Park und vielen weiteren Highlights zur Freizeitgestaltung ist schnell und einfach zu Fuß oder mit der Straßenbahn erreichbar.
Die Tabakfabrik etabliert sich an den vier Säulen Kreativität, Soziales, Arbeit und Bildung ausgerichtet als Herz eines pulsierenden und neu gedachten Stadtteils. Sie ist bereits ein Leuchtturm der oberösterreichischen Kreativwirtschaft, Veranstaltungs- und Ausstellungsort.
Die Donaulände mit ihren weitläufigen Grünflächen lädt zum Relaxen und Verweilen ein. Parkbad, Donaupark und ihre vielen kulturellen Highlights wie Brucknerhaus, Lentos und AEC sind schnell und einfach erreichbar und dienen auch als Schauplatz für Kulturveranstaltungen, wie der Linzer Klangwolke und dem Linzfest.
Das Urfahraner Jahrmarktgelände ist in 400 m zu erreichen und zweimal jährlich Schauplatz des weit über die oberösterreichischen Grenzen hinaus bekannten Urfahranermarktes.
Die Linzer Landstraße ist eine der meistfrequentierten Einkaufsstraßen Österreichs. Hier und in den Seitenstraßen laden Geschäfte zum Schaufensterbummel ein. Shopping-Passagen bieten Auswahl für jeden Geschmack. Der am Eingang der Landstraße gelegene Taubenmarkt hat durch die starke Frequentierung besondere Bedeutung für das Stadtleben bekommen. Von hier sind die Geschäfte der nahen Promenade schnell erreicht. Die Arkade am Taubenmarkt mit gehobenem Einzelhandel befindet sich unmittelbar am Platz.
Die Mozartkreuzung stellt als geographische Mitte der Landstraße den Bereich mit der größten innerstädtischen Besucherfrequenz dar. Die Vielfalt an international renommierten Geschäften, einzigartigen Boutiquen, einladenden Cafés und bester Anbindung an den öffentlichen Verkehr ist hier besonders hoch.
Musiktheater Linz. Das modernste Opernhaus Europas, das nach einem Entwurf des Londoner Architekten Terry Pawson realisiert wurde, eröffnete eine neue kulturelle Ära. Dieses Zuhause der Oper/Operette, des Balletts, der neugegründeten Musical-Sparte und des Bruckner Orchesters Linz hat diesem Viertel große internationale Aufmerksamkeit gebracht.
Der Mariendom (Neuer Dom) ist die größte Kirche Österreichs. Speziell im Sommer ist der Dompark ein vielbesuchter Hotspot mit hochkarätigen Konzerten und vielen Kunst- und Kulturveranstaltungen.
Der Linzer Hauptbahnhof ist zentraler Bestandteil der Nahverkehrsdrehscheibe Linz. Mit über 30.000 Reisenden pro Tag zählt er zu den meistfrequentierten Durchgangsbahnhöfen Österreichs.
Die Pöstlingbergkirche, das Linzer Wahrzeichen, ist von weitem sichtbar: natürlich auch vom BRUCKNER TOWER aus!
Die Johannes Kepler Universität (JKU), mit ihrem charakteristischen Turm der naturwissenschaftlichen Fakultät, ist vom BRUCKNER TOWER aus in Sichtweite.